1. Home
  2. Alle Beiträge
  3. Datenpflege Warexo vs. Shop
  1. Home
  2. Allgemeines
  3. Datenpflege Warexo vs. Shop

Datenpflege Warexo vs. Shop

Im folgenden Wiki-Beitrag wird beschrieben, welche Daten über Warexo bzw. den Shop gepflegt werden müssen und was es ggf. dabei zu beachten gilt.

Pflege und Export in Warexo

Folgende Entitäten müssen in Warexo gepflegt werden.

Name in WarexoName in OXIDName in Shopware
ProdukteArtikel
OptionenAuswahllisten
AttributeAttribute
KategorienKategorien
HerstellerHersteller
LieferantenLieferanten
RabatteRabatte
GutscheineGutscheinserien
KundenBenutzer
KundengruppenBenutzergruppen

Jede Änderung muss in den Shop exportiert (Button oben rechts) werden.

Kundenänderungen aus dem Shop werden automatisch (Cronjob: Bestellimport) nach Warexo importiert. Änderungen in Warexo müssen manuell in den Shop exportiert werden.

Pflege in Warexo und Shop

Folgende Entitäten müssen in Warexo und im Shop gepflegt werden.

  • Versandarten (Versandkostenregeln siehe unten)
  • Zahlarten
  • Länder
  • MwSt.-Sätze

Versand- und Zahlarten müssen nicht in Warexo existieren. Sobald eine Bestellung aus dem Shop mit einer Versand- bzw. Zahlart importiert wird, werden diese automatisch angelegt. Jedoch müssen ggf. Workflows im Vorfeld angepasst werden. Daher empfehlen wir die Zahl- bzw. Versandarten auch vorab in Warexo anzulegen.

Die Zuordnung erfolgt anhand dem Feld Ident (Warexo) und der Oxid (OXID). Bereits angelegte Idents in Warexo dürfen nicht geändert werden!

Pflege im Shop

Folgende Entitäten müssen weiterhin im Shop gepflegt werden und sind nicht mit Warexo verknüpft.

OXIDShopware
CMS-Seiten / AGCMS
Aktionen
Module
Versandkostenregeln

Updated on 3. Februar 2025
Was this article helpful?

Related Articles

Antwort nicht gefunden?
E-Mail mit detaillierter Beschreibung und ggf. Link und/oder Screenshot:
Supportanfrage stellen